ERSG glänzt bei der Deutschen Meisterschaft 2025 in Berlin mit Medaillen!
Vom 13. bis 15. Juni 2025 fand die Deutsche Meisterschaft im Inline-Speedskating in der Hauptstadt Berlin statt bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen. Mit insgesamt neun Sportlerinnen und Sportlern war die ERSG in verschiedenen Altersklassen vertreten und konnte sich in einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld eindrucksvoll behaupten.
Besonders herausragend präsentierte sich Laura Faustino bei den Kadetten Damen. In allen vier Disziplinen. Bei der 300 Meter Sprintverfolgung, dem 500 Meter Sprint, dem 3000 Meter Punkterennen und dem 5000 Meter Ausscheidungsrennen sicherte sich Laura jeweils den 2. Platz. Mit dieser hervorragend starken Leistung erreichte Laura verdient den 1. Platz in der Gesamtwertung. Vier Silbermedaillen und der Gesamtsieg – ein beeindruckendes Wochenende und ein Beweis für ihr Ausnahmetalent!
Auch Sophia Hopp ihre Teamkollegin überzeugte in der stark besetzten Klasse der Kadetten Damen. Sie erreichte Platz 15 in der 300 Meter Sprintverfolgung sowie Platz 14 im 3000 Meter Punkterennen. In der Gesamtwertung bedeutete das einen soliden 18. Platz.
Die jüngste Starterin im Team der Kadetten Damen, Malia Rikart, zeigte bei ihrer ersten Teilnahme der Deutschen Meisterschaft starke Leistungen in den Langstreckenrennen. Im 3000 Meter Punkterennen belegte sie einen hervorragenden 11. Platz, beim 5000 Meter Ausscheidungsrennen erkämpfte sie sich Platz 15.
In der Klasse der Jugend Damen trat Mariesol Gottwein-Hopp für die ERSG an und überzeugte durchweg mit konstant starken Leistungen. Besonders auf den Kurzstrecken zeigte sie ihr Können. Sowohl im 500 Meter Sprint als auch im 1000 Meter Sprint belegte sie jeweils einen ausgezeichneten 5. Platz. Auch auf der Langstrecke bewies Mariesol Ausdauer und Kampfgeist: Im 5000 Meter Punkterennen erreichte sie Platz 10, im 10.000 Meter Ausscheidungsrennen einen soliden 22. Platz. In der Gesamtwertung erreichte sie den 8. Platz
Simon Düppre zeigte starke Konstanz. Platz 9 in der 300 Meter Sprintverfolgung und im 500 Meter Sprint, sowie Platz 8 im 5000 Meter Punkterennen und im 10.000 Meter Ausscheidungsrennen. Das bedeutete am Ende Platz 9 in der Gesamtwertung. Eine sehr solide Leistung.
Carlos Pereira zeigte ebenfalls beeindruckte Leistungen sowohl in den Kurzstrecken als auch in den Langstrecken. Leider musste sich Carlos bei der 300 Meter Sprintverfolgung und dem 1000 Meter Sprint mit dem 4. Platz zufriedengeben. Bei dem 10.000 Ausscheidungsrennen zeigte Carlos wieder mal seine beeindruckenden Leistungen und verpasste um einen Platz das Podest. In der Gesamtwertung erreichte Carlos den 5. Platz.
Samuel Stirnat, der sich in Berlin auf die Kurzstrecken konzentrierte, erreichte Platz 8 über die 300 Meter Sprintverfolgung und Platz 7 im 500 Meter Sprint – zwei gute Platzierungen in einem engen Starterfeld.
Paul Hollmann startete bei den Aktiven Herren und zeigte sich als Allrounder. Platz 8 über 300 Meter Sprintverfolgung und Platz 9 im 500 Meter Sprint waren seine besten Resultate auf der Kurzstrecke. Auch auf den langen Distanzen wusste Paul zu überzeugen. Platz 11 im 5000 Meter Punkterennen und Platz 10 im 10.000 Meter Ausscheidungsrennen führten ihn auf 12. Gesamtplatz.
Silke Helbach war für die ERSG bei den Master Damen U60 am Start und sicherte sich gleich 2 Bronzemedaillen im 500 Meter Sprint und im 1000 Meter Rennen. In der Langstrecke, dem 3000 Meter Punkterennen, verpasste sie das Podest nur knapp mit einem starken 4. Platz. In der Gesamtwertung bedeutete dies erneut Bronze und Rang 3 – ein beachtlicher Erfolg!
In der Staffel der Kadetten Damen gingen Laura Faustino, Sophia Hopp (beide ERSG) und Madita Walther (Blau-Gelb Groß-Gerau) gemeinsam als Team Hessen 1 an den Start. Das Trio zeigte eine starke Teamleistung und wurde dafür mit dem 2. Platz und der Silbermedaille belohnt.
Auch in der Staffel der Jugend Damen zeigte sich Team Hessen stark. Mariesol Gottwein-Hopp (ERSG), Pauline Selzer und Mia Zschätzsch (beide Blau-Gelb Groß-Gerau) traten gemeinsam an. In einem spannenden Rennen sicherten sie sich den 2. Platz und damit eine weitere Silbermedaille für das hessische Aufgebot.
Ein weiterer toller Erfolg für die ERSG-Sportlerinnen und das hessische Team.
Mit vier Silbermedaillen im Einzel, zwei Silbermedaillen in den Staffeln, zwei Bronzemedaillen, zahlreichen Top 10 Platzierungen und einer beeindruckenden Teamleistung kehrt die ERSG Darmstadt stolz von der Deutschen Meisterschaft in Berlin zurück.
Schon bald steht das nächste große Highlight der Saison an – die Europameisterschaft in Groß-Gerau vom 05.07.2025 bis 13.07.2025 auf heimischem Boden. Hier werden sich die besten Skaterinnen und Skater Europas messen.